Archiv der Kategorie: Allgemein

Gesucht/Wanted!

Um dieses Projekt erfolgreich zu gestalten, benötigt „Medaka inside international“ natürlich nationale sowie internationale Beiträge zum Thema „Medaka“!

Wer also Interesse hat aktiv an diesem Projekt teilzunehmen, ist herzlich Willkommen!

Gesucht werden Beiträge aus folgenden Themenbereichen:

  • Medaka Veranstaltungen
  • Entwicklung der Medaka Szene in Eurem Land
  • Vorstellung von Medaka Vereinen & Medaka Züchtervereinigungen weltweit
  • Medaka Literatur
  • Medaka Genetik
  • Medaka Haltung

Natürlich sind wir für weitere Themen Vorschläge dankbar!

Wer also Interesse hat kann sich gerne melden!

Geschichte des Medaka in Deutschland

In Japan hat die Haltung des Medaka eine sehr lange Tradition. Bereits seit der Edo Zeit (ab 1603) wurde dieser Fisch auch privat gehalten.

Zwischen 1896 und 1897 erreichten die ersten Lebendimporte und zwar in einer rötlichen Variante das damals in Deutschland aufstrebende Hobby Aquaristik. Sie konnten sich aber in Deutschland nicht etablieren, und verschwanden wieder aus dem Hobby.

1906 überführten D.S. Jordan & J.O. Snyder diese Art in die von Ihnen extra neu errichte Gattung Oryzias, in die sie bis heute geblieben ist. Die Art heißt heute also immer noch Oryzias latipes bzw. die aus dem Norden Japans kommende, neu beschriebene Art Oryzias sakaizumii (bis 2011 O. latipes).

Danach wurden immer mal wieder japanische Reisfische (Medaka) eingeführt, aber erst seit 2015 wächst die Fangemeinde des japanischen Reisfisches und hier speziell der daraus enstandenen Zuchtformen langsam aber sicher!

Jungtiere von Medaka „Shinkai – Deep sea“

Warum ein Medaka Online Magazin?

Außerhalb Japans ist der japanische Reisfisch (Medaka) quasi erst seit 2012 ein Thema im internationalen Hobby. In Japan werden die Zuchtformen des japanischen Reisfisches schon wesentlich länger gehalten und sind in Japan auch kulturell verwurzelt. Medaka Literatur gibt es mittlerweile in Japan von Vereinen und einem japanischen Verlag unter der Leitung von Herrn Fumitoshi Mori. Dieser hat bereits einige Medaka Bücher als Serie herausgebracht und weitere werden sicher folgen.

Medaka Sammelwerke Band 1 & 2

Das Problem dabei ist das diese natürlich für den japanischen Markt entworfen wurden und somit komplett in japanischer Sprache erschienen sind. Außerhalb Japans gibt es dementsprechend kaum Literatur in deutsch, englisch oder einer anderen Sprache, außer wissenschaftliche Abhandlungen, die zum Einen recht teuer sind, und dem privaten Medaka Halter kaum von Nutzen sind. 2016 und 2018 erschienen erstmals ausführliche Berichte zum Thema Medaka in zwei Ausgaben des AMAZONAS Journals von Herrn Friedrich Bitter. diese kamen dann zeitversetzt auch als englische Ausgabe auf den Markt. Sind mittlerweile aber vergriffen.

Erstes Magazin mit ausführlicher Medaka Reportage!

Bis tatsächlich ein ensprechendes Medaka Buch zumindest in englisch erscheint, müssen wir wohl noch etwas warten. Um die Zeit ein wenig zu verkürzen, und da nicht jeder auf Facebook & anderen Social Media Plattformen unterwegs ist, soll dieses Projekt eine Art Bindeglied werden. Ob das funktionieren wird muss die Zukunft zeigen!

20 jähriges Jubiläum des Medaka „Yang Guifei“

Im Februar hatte die Farbgruppe „Yang Guifei“ in Japan ihr 20jähriges Jubiläum. 2000 wurde diese gelb bis rötliche Farbform erstmals der japanischen Medaka Fangemeinde präsentiert. Im Vergleich zu anderen Zierfisch Hochzuchten eine recht kurze Zeit.

Die Richtung orange gehende Farbvariante wurde 2004 von Yukio Ooba in Hatsukaichi aus Amber Medaka gezüchtet und bildet die Grundlage für eine Vielzahl an beliebten Zuchtformen.