Außerhalb Japans ist der japanische Reisfisch (Medaka) quasi erst seit 2012 ein Thema im internationalen Hobby. In Japan werden die Zuchtformen des japanischen Reisfisches schon wesentlich länger gehalten und sind in Japan auch kulturell verwurzelt. Medaka Literatur gibt es mittlerweile in Japan von Vereinen und einem japanischen Verlag unter der Leitung von Herrn Fumitoshi Mori. Dieser hat bereits einige Medaka Bücher als Serie herausgebracht und weitere werden sicher folgen.
Medaka Sammelwerke Band 1 & 2

Das Problem dabei ist das diese natürlich für den japanischen Markt entworfen wurden und somit komplett in japanischer Sprache erschienen sind. Außerhalb Japans gibt es dementsprechend kaum Literatur in deutsch, englisch oder einer anderen Sprache, außer wissenschaftliche Abhandlungen, die zum Einen recht teuer sind, und dem privaten Medaka Halter kaum von Nutzen sind. 2016 und 2018 erschienen erstmals ausführliche Berichte zum Thema Medaka in zwei Ausgaben des AMAZONAS Journals von Herrn Friedrich Bitter. diese kamen dann zeitversetzt auch als englische Ausgabe auf den Markt. Sind mittlerweile aber vergriffen.
Erstes Magazin mit ausführlicher Medaka Reportage!

Bis tatsächlich ein ensprechendes Medaka Buch zumindest in englisch erscheint, müssen wir wohl noch etwas warten. Um die Zeit ein wenig zu verkürzen, und da nicht jeder auf Facebook & anderen Social Media Plattformen unterwegs ist, soll dieses Projekt eine Art Bindeglied werden. Ob das funktionieren wird muss die Zukunft zeigen!