In Japan hat die Haltung des Medaka eine sehr lange Tradition. Bereits seit der Edo Zeit (ab 1603) wurde dieser Fisch auch privat gehalten.
Zwischen 1896 und 1897 erreichten die ersten Lebendimporte und zwar in einer rötlichen Variante das damals in Deutschland aufstrebende Hobby Aquaristik. Sie konnten sich aber in Deutschland nicht etablieren, und verschwanden wieder aus dem Hobby.
1906 überführten D.S. Jordan & J.O. Snyder diese Art in die von Ihnen extra neu errichte Gattung Oryzias, in die sie bis heute geblieben ist. Die Art heißt heute also immer noch Oryzias latipes bzw. die aus dem Norden Japans kommende, neu beschriebene Art Oryzias sakaizumii (bis 2011 O. latipes).
Danach wurden immer mal wieder japanische Reisfische (Medaka) eingeführt, aber erst seit 2015 wächst die Fangemeinde des japanischen Reisfisches und hier speziell der daraus enstandenen Zuchtformen langsam aber sicher!
