Gast Autor: Alexander Barschfan Aqualive (D)
Vorwort
Hallo , Ich bin Alexander und bin Aquaristik Blogger und Youtuber auch unter den Namen Barschfan Aqualive bekannt . Ich möchte euch über mein Medakaprojekt berichten . Ich kam letztes Jahr im Sommer 2019 auf die Idee selber ein Medaka-Miniteich selber zu erstellen und Medeka zu halten . Dafür musste ich mich natürlich mit der Materie Medaka auseinandersetzen, um die Medaka natürlich so artgerecht wie möglich halten zu können.
Projekt Medaka Miniteich
Ich wollte das Ganze, aber nicht so einfach machen , da wollte ich schon etwas ausgefallenes , oder sagen wir es mal so etwas anderes haben , als ein Mörtelkübel, oder der Gleichen . Also entschied ich mich für ein Weinfass aus Echtholz ( in dem Fall war es Eiche ). Okay im Mai 2020 fing , dann das erste Verfahren an , nämlich das Weinfass zu waschen und zu wässern . Das Problem ist im Normalfall würde dieser Prozess Monate dauern, bis die Weinrückstände raus sind und solange konnte ich natürlich nicht warten , weil ich das ja über mein Youtube Kanal laufen lassen wollte per Video. Also gut ,dann machte ich mich schlau, wie man diesen Prozess beschleunigen könnte und tatsächlich habe ich was gefunden. Man kann das ganze mit Natronkabonat oder Sodawaschmittel beschleunigen.

Also gesagt und getan habe ich das ausprobiert . Ich habe zur Sicherheit beides als Kombination gemacht und es war ein voller Erfolg. Nach nur vier Wochen und mehrfacher Anwendung habe ich es geschafft , die Weinreste rauszubekommen , dann ging es zur Einrichtung. Ich habe zur Eineichtung einmal einen 25 Kg Sack Kies geholt, mehrere Pflanzenkörbe (extra für Teichpflanzen ) , mehrere Teichpflanzen (wie z.B Rohrkolben, Schilf, Sumpfampfer und zwei weitere Sorten wo ich jetzt leider nicht mehr den Namen weiß ) und neun Pflastersteine aus Beton (9,5×20 ) geholt . Ich habe zunächst den Kies gut gewaschen damit die Kalkrückstände und der Feinstaub raus gehen , und damit das Wasser nachher nicht so extrem Trüb wird . Danach habe ich parallel Wasser und den Kies in den Weinfass getan . Daraufhin begann ich die Pflanzenkörbe schon mal mit etwas Kies zu bedecken ,damit die Pflanzen etwas höher stehen . Das hat einfach den Grund damit sich die Wurzeln besser verankern können.

Danach habe ich in dem großem Pflanzenkorb die Teichpflanzen positioniert und dann mit dem Kies rund um jede Pflanze verteilt ,um diese zu stabilisieren. Der Rest machen dann die Pflanzen selber . Und das habe ich dann mit jeder Pflanze gemacht,dann begann ich , dann mit den Pflastersteinen (9,5×10 cm ) eine Art Steg zu bauen, damit ich die Pflanzenkörbe auf die jeweilige gewünschte Höhe darauf stellen konnte . Als ich dann damit fertig war , kontrollierte ich , ob sie auch stabil standen , damit nichts umkippen konnte . Ich begann dann die fertigen Pflanzenkörbe auf die gebauten Stege darauf zustellen . Als letzten Schritt habe ich noch ein paar Muschelblumen (Schwimmpflanze) hinzugefügt und fertig war das Ganze.
Nach ca. drei Wochen Einlaufzeit fing dann das Wasser an zu stinken . Ich dachte mir noch so ,,Hoffentlich muss ich nicht alles auseinander nehmen “ .Tja wie ich es mir gedacht hatte musste ich alles auseinander nehmen, um die Ursache herauszufinden, was da am gammeln war . Gesucht und gefunden zwei Teichpflanzen waren an am faulen bzw. deren Erde war am faulen . Ich habe dann die Pflanzen rausgeholt und sie gegen zwei weitere Teichpflanzen ausgetauscht und das komplette Wasser wurde gewechselt . Nach ca 3 Tagen habe ich dann einen Wassertest gemacht, um zu schauen wie stabil die Werte sind und die Werte waren stabil. Folgende Werte waren wurden gemessen: PH:7,3 No3: 3,4 / NO2:0 / GH:8 / KH:6 / No2 und No3 Ammoniak:0. Die Werte sind bis heute stabil . Und ich denke bald können die Medaka da einziehen. Im Umkehrschluss muss ich sagen es steckt Arbeit drinne, da ein Weinfass (Echtholz ) doch etwas anderes als ein Mörtelkübel oder eine Zinkwanne ist . Es ist mit mehr Arbeit verbunden , aber das lohnt sich es ist ein echter Hingucker und es hält ewig,wenn es einmal gut eingelaufen ist , dann läuft es stabil . Das war mein Projekt ich hoffe es hat euch gefallen .
Mit den besten Grüßen Alexander Barschfan Aqualive
