Schlagwort-Archive: (Medaka Vereine & Vereinigungen) Die DKG Medaka Arbeitsgruppe stellt sich vor!

(Medaka Vereine & Vereinigungen) Die DKG Medaka Arbeitsgruppe stellt sich vor!

Autor: Axel Eywill (D)

Die Medaka Fangemeinde ist langsam aber kontinuierlich auch außerhalb Japans am wachsen. In Japan gibt es schon lange Medaka Vereine oder auch diverse Züchtervereinigungen. Außerhalb Japans ist das teilweise noch Zukunftsmusik. In Deutschland gibt es mittlerweile ebenfalls einen Medaka Verein und eine Medaka Arbeitsgruppe, deren AG Leiter ich aktuell bin, und sie Euch kurz vorstellen möchte! Bei Fragen dazu stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

Was ist eine Arbeitsgruppe innerhalb der DKG?
Die ersten DKG Arbeitsgruppen entstanden Anfang der 1990er Jahre. Diese Arbeitsgruppen befassen sich meist nur mit einer oder wenigen Gattungen der Eierlegenden Zahnkarpfen oder gar nur mit einer Artengruppe. Obwohl die japanischen Reisfische (Oryzias latipes & sakaizumii) im wissenschaftlichen Sinne keine Killifische sind, werden Oryzias Arten seit langem in der DKG gepflegt und ausgestellt!

Die AG`s arbeiten teilweise etwas unterschiedlich und haben alle die gleichen Ziele. An erster Stelle die Arterhaltung der jeweiligen in der AG betreuten Arten und deren Fundort Varianten! Bei der Medaka AG sind erstmal auch Zuchtformen des japanischen Reisfisches mit integriert!

Erster offizieller DKG Medaka AG Flyer mit Steckbrief zum japanischen Reisfisch. Entwurf & Druck von Herrn Friedrich Bitter!

Geschichte der Medaka Arbeitsgruppe inner halb der DKG Nun während der 48. internationalen DKG Leistungsschau in Hohenkammer wurde die Idee nach einem Medaka Treffen geboren, das als AG Treffen im Rahmenprogramm aufgeführt worden war, obwohl es dieses AG damals ja noch nicht gab. Die Medaka Arbeitsgruppe wurde im Juni 2018 gegründet und ist kein eigenständiger Verein sondern gehört zur Deutschen Killifisch Gemeinschaft. 2019 veranstaltete und organisierte die AG erstmalig eine internationale Medaka Bewertungs Sonderausstellung als Bestandteil der 49. internationale DKG Leistungsschau in Stuttgart. Die Leitungsschau 2020 fiel leider wegen der CORONA Geschichte aus! Internationale Leistungsschauen finden jedes Jahr an einem anderen Ort innerhalb Deutschlands statt! Auch für 2021 ist eine weitere Medaka Sonderschau in der Lüneburger Heide geplant!

Erstes inoffizielles DKG Medaka AG Treffen Hohenkammer 2018 mit Highlight „Importe aus Japan“

Medaka Arbeitsgruppen Ziele:

  • Austausch spezieller Informationen zur Haltung & Zucht
  • Erfassung von Wildformen und Zuchtstämmen innerhalb der AG & international
  • Gezielter Austausch von NZ innerhalb der AG im Sinne einer Arterhaltungszucht zur Erhaltung der Vielfalt der Zuchtstämme und Wildpopulationen im Hobby (Oryzias latipes & sakaizumii Fundort Varianten)
  • Die Zuchtformen des japanischen Reisfisches im deutschsprachigen Raum in der Aquaristik bekannter zu machen und zu etablieren!
  • Austausch und Dokumentation über Vorkommen von Wildpopulationen in Japan, Taiwan & China
  • Gemeinsame literarische oder auch wissenschaftliche Arbeit zum Thema japanischer Reisfisch & desse Zuchtformen
  • jährliches Medaka AG Treffen und falls umsetzbar eine Medaka Sonderschau bzw. eventuell Bewertungsausstellung
Medaka Bewertungs- & Sonderschau Anlage Stuttgart 2019

Warum eine Medaka Arbeitsgruppe und kein Verein?

Nun vorneweg das ist 2018 meine persönliche Meinung gewesen und teilweise auch heute noch. Es gibt ja seit damals auch einen Medaka Verein in Deutschland, dem ich auf diesem Wege natürlich nur das Beste wünsche. Aber persönlich sehe ich das Thema eines Medaka Vereins auch heute noch eher schwierig. Trotz toller Arbeit auch von dem erwähnten Medaka Vereins ist die Medaka Szene national wie international bis auf wenige Ausnahmen noch recht überschaubar. Die meisten Medaka Halter sind nun mal eher wenig an einem speziellen Vereinsleben interessiert sondern am Medaka als solches.

Das war auch für mich und die damaligen Mitgründer Thomas Friedrich, Hans-Jürgen Blum, Rabea Hatt sowie Herrn Friedrich Bitter einer der Gründe eine AG ins Leben zu rufen, nachdem es vom Vorstand der Deutschen Killfisch Gemeinschaft (DKG) grünes Licht dafür gab. Die DKG ist wohl der weltgrößte Killfischverein und die jährliche Leistungsschau an unterschiedlichen Orten mit die größte internationale Ausstellung mit vielen internationalen Gästen. Damit bietet sie der AG natürlich eine ausgezeichnete Möglichkeit den Medaka einmal jährlich mit einer Ausstellung und einem internationalen Medaka Treffen zu präsentieren. Als AG kann man sich voll und ganz auf den Medaka konzentrieren und hat keine Vereinsarbeit zusätzlich.

Wer kann mitmachen?

Natürlich vorrangig Mitglieder der Deutschen Killifisch Gemeinschaft, aber es sind auch Nichtmitglieder in der AG vorhanden und möglich!